Impressum
und rechtliche Hinweise Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
TanzSportGemeinschaft
1991 Roßdorf e.V.
Außerhalb 5
64372 Ober-Ramstadt
Vertreten durch
vertretungsberechtigte
Personen (Vorsitzender)
Ralf Binder
Außerhalb 5
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: (06154) 1365
E-Mail: tsg91r@web.de
Registereintrag
Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Registernummer: 8VR2257
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 07 250 2246 1 - IV/501
Verantwortlicher für
journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RstV:
*Rundfunkstaatsvertrag
(journalistisch-redaktionelle Inhalte komplette
Anschrift)
Redaktion:
Sascha Binder
Außerhalb 5
64372 Ober-Ramstadt
Hinweis
Unsere Seite wird teils durch
Werbung unterstützt. Auf diese Einblendungen haben wir
keinerlei EInfluß. Bei unserem eignem Angebot achten wir
auf Schadcodefreiheit (Malware, Viren etc.)
Die Inhalte unserer Seiten bestehen
ausschließlich aus unserer eigentlichen Webseite und
ggf. erkennbaren Links zu anderen Anbietern. In der
Ansicht werden jedoch dynamisch Werbeeinblendungen von
Providern eingebunden, auf deren Inhalte wir keinrlei
Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremde
Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für diese
Inhalte ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
verantwortlich. Da die Eiblendungen ständig wechselnd
eingebunden ist können wir auch keinerlei Prüfungen
übernehmen.
Dieser Umstand tut uns leid.
Hintergrund dieses Vorgehen ist ein möglichst
kostengünstige Bereitstellung der Seite, um dem Verein
unnötige Kosten zu ersparen, die er so dem Sport und
seinen Mitgliedern zukommen lassen kann.
Wir übernehmen für den besagten
Teil keinerlei Verantwortung und verweisen auf unsere
Anbieter. (Stand 01.01.2014)
( www.Arcor.de
)
https://www.1und1.de
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von veröffentlichten
Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich
widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich
ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der
unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-Mails, vor.
Datenschutz nach
DSGVO
Der Datenschutz und damit der
Schutz der Betroffenen, liegt der TanzSportGemeinschaft
1991 Roßdorf e.V. sehr am Herzen.
Wir erheben und verarbeiten ausschließlich im für uns
notwendigen Rahmen personenbezogene Daten.
Ebenso erfolgt die Weitergabe von Daten ausschließlich
im notwendigen Rahmen.
Bei der Datenhaltung und Datenverarbeitung stehen in
allen Belangen der Schutz und die Sicherheit im Sinne des
Betroffenen im Vordergrund.
Wir nehmen grundsätzlich und entschieden von jeder Art
der Zweckentfremdung von Daten abstand und verwenden die
Daten nur im Sinne des Betroffenen im Verein nach bestem
Wissen und Gewissen.
Was dies konkret im Sinne des DS-GVO bedeutet wird hier
im Folgenden erklärt.
Informationspflicht
gegenüber betroffener Personen bezüglich
personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO
Verantwortlicher* nach Art. 4 DSGVO Absatz 7:
*) Der Verantwortliche ist die natürliche
oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen
über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet.
Vorstand der
TanzSportGemeinschaft 1991 Roßdorf e.V.
Geschäftsstelle
Ralf Binder
Außerhalb 5
64372 Ober-Ramstadt
Tel. 06154 / 1365
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Mitgliederverwaltung inklusive
Beitragsbuchungen
- Mitgliedsehrungen (bspw. Jubilare)
- Sportbetrieb (Wettkampfausweise, Meldelisten etc.)
- Herstellung der Sportausrüstung (Kostüme etc.)
- Veranstaltungsbetrieb (Ansagen etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen)
- Vereinsarchiv (bspw. begleitete Ämter wie Sportwart,
Haupttätigkeiten wie Trainer)
Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern
Empfänger oder mögliche Empfänger, an welche
die personenbezogenen Daten (möglicherweise)
weitergegeben werden.
Der Verein ist grundsätzlich gesetzlich verpflichtet
personenbezogene Daten Dritten (z.B. Fachverbände)
bereitzustellen und stellt diese dort auch nur im
gesetzlichen, vertraglichen bzw. für die Sache
notwendigen Rahmen zur Verfügung.
So werden personenbezogene Daten an Verbände sowie
Wettkampfausrichter für Wettkampfzwecke (bspw.
Wettkampfausweise und Meldekarten) weitergegeben. Dazu
können auch internationale Sportverbände gehören.
Geldinstitute bekommen im Rahmen der Beitragsbuchung die
dafür notwendigen Daten gesendet.
Hierzu besteht grundsätzlich eine gesetzliche bzw.
vertragliche Verpflichtung und im Rahmen der Wettkämpfe
eine, im jeweiligen Verband geregelte Verpflichtung.
Es kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass
einzelne Daten zur Herstellung von personenbezogenen
Artikeln an den Hersteller gegeben werden. Hier wird aber
auf eine Pseudonymisierung geachtet. Ebenso kann nicht
gänzlich ausgeschlossen werden, dass personenbezogene
Daten (Namen) an Veranstalter im notwendigen Rahmen
(Ansage) weitergegeben werden.
Im Weiteren werden im Rahmen der Berichtserstattung der
öffentlichen Presse ausschließlich die dafür
notwendigen Daten (Namen, Amt etc.) weitergegeben.
Werden die hierzu benötigten personenbezogenen Daten
nicht bereitgestellt sind mit möglichen Folgen zu
rechnen. Mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung sind
Strafgebühren, Ausschluss des Vereins oder des
Betroffenen von Leistungen, wie Ausschluss von
Wettkämpfen, Versicherungen. Damit kann die Erfüllung
der teilweise sogar satzungsgemäßen Aufgaben des
Vereins in fragegestellt werden und weitreichende
rechtliche Folgen können für den Verein entstehen.
Insofern behält sicher der Verein im gesetzlichen und
notwendigen Rahmen entsprechende Gegenmaßnamen vor.
Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die
Festlegung der Dauer
Die Speicherdauer ist von den jeweiligen
gesetzlichen Nachhaltungspflichten und des
Mitgliedsstatus zur Erfüllung der Vereinsverwaltung
abhängig.
Übliche gesetzliche Nachhaltungspflichten von Daten
liegen oft bei 10 Jahren. Mit dem Mitgliedsstatus der
Kündigung zum geregelten Stichtag (Austritt aus dem
Verein) bzw. der Austragung aus der Mitgliedliste endet
die Speicherung aller nicht mehr benötigten Daten. Alle
weiteren Daten werden nach entsprechendem Fristablauf
bzw. erreichen dem jeweiligen Löschstatus spätestens
jährlich bis zum 01.02. gelöscht.
Rechte der Betroffenen
Es besteht das Recht des Betroffenen auf
Auskunft seitens des Verantwortlichen über die
betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf
Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der
Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die
Verarbeitung sowie das Rechts auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem besteht das Recht die etwaig gegebene
Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei dann die bis
zum Widerruf erfolgte Verarbeitung rechtmäßig bleibt.
Weiterhin besteht das Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde.
Sollte die Inanspruchnahme dieser Rechte Auswirkungen auf
Vereinsaufgaben, das Vereinsleben oder die
Vereinspflichten haben (bspw. Einschränkung
wettkampfrelevanter Daten bei Tänzern) behält sich der
Verein vor, entsprechende Konsequenzen (bspw. Ausschluss
aus Tänzen) bis hin zum Ausschluss des Betroffene aus
dem Verein auszusprechen, da sonst die Erfüllung seitens
des Vereins wiederum infrage gestellt ist.
Automatisierte Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindungen
einschließlich Profiling im Sinne der DS-GVO finden bei
der TSG 1991 Roßdorf e.V. nicht statt.
Logiken auf personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen
der Feststellung von meldepflichtigen Fakten angewendet
und setzen lediglich bestehende Daten in ein anderes
Datenabbild um. Konkret wird beispielweise aus dem
Geburtstag die Starkategorie (bspw. Jugend) ermittelt.
Es besteht somit auch keine nennenswerte Tragweite im
Sinne des DS-GVO für den Betroffenen.
Quellenangaben für die verwendeten
Bilder und Grafiken
Sofern nicht anders
angegeben, sind die Bilder und Grafiken privat dem Verein
zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt.
Ähnlichkeiten mit Grafiken aus hier nicht genannten
Quellen sind rein zufällig und unbeabsichtigt.
Quellen unserer Fotos und
Grafiken:
Bild-Nr. |
URL der Agentur |
Name des
Fotografen |
|
|
|
|
|
|
Haftungsausschluss
Wir haben auf unseren Seiten Links
zu anderen Inhalten gelegt. Für diese Links gilt: Die TanzSportGemeinschaft
1991 Roßdorf e.V. erklärt ausdrücklich, dass sie
keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die
Inhalte auf den verlinkten Seiten hat.
Die auf den verlinkten Seiten
wiedergegebenen Meinungsäußerungen und / oder
Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen
Verantwortung des/der jeweiligen Autors/Autorin und
spiegeln nicht die Meinung der TanzSportGemeinschaft
1991 Roßdorf e.V. wieder! Die auf vielen Seiten
angebotenen Suchmaschinen oder Suchroutinen stehen
außerhalb unser Kontrolle. Die TanzSportGemeinschaft
1991 Roßdorf e.V. übernimmt deshalb keine Verantwortung
für die möglichen Suchergebnisse.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter
Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit
und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine
Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß
§ 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach
den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis
10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde
Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit
hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung
der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis
einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen
werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten
Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden
zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren
zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine
permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten
ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und
Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit
die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt
wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um
einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend
entfernen.
weitere rechtliche
Hinweise
Mit dem
Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung
fuer Links" hat das Landgericht (LG) in Hamburg
entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links,
die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten
hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert
werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten
distanziert.
Urteil vom 12. Mai 1998 -
312 O 85/98 - "Haftung für Links" |
· |
Derjenige,
der einen Link auf eine fremde Web-Site setzt,
macht sich - sofern er sich nicht ausreichend
distanziert - dessen Inhalt zu eigen. |
· |
Der
Verweis auf die Verantwortlichkeit des Autors der
fremden Web-Site ist nicht ausreichend als
Distanzierung. Der Link stellt ungeachtet eines
solchen Verweises eine eigene Verbreitung des
Inhalts dar. |
· |
Enthält
die Web-Site, auf die verwiesen wird,
ehrverletzende oder beleidigende
Tatsachenbehauptungen, so hat - unabhängig von
der Haftung des jeweiligen Autors - derjenige,
der den Link auf die fremde Web-Site gesetzt hat,
nach § 823 Abs. 1 und Abs. 2 BGB in Verbindung
mit §§ 186 StGB, 824 BGB Schadensersatz zu
leisten. |
Hiermit
distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage. Diese
Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage
angebrachten Links.
Wem das Urteil
interessiert kann es nachlesen unter: www.online-recht.de
Alle
Angaben auf unserer Seite wurden nach bestem Wissen und
Gewissen gemacht. Trotzdem übernehmen wir keine Garantie
für deren Korrektheit und so auch keine Verantwortung.
|